Direkt zum Hauptbereich

Podium 3: Free DAW

Podium 3 in der Free-Variante ist nicht unbedingt das einfachste Programm für Recording-Einsteiger. Doch wenn man erst einmal mit dem Programm warm geworden ist, bietet es sehr viel für umsonst. Zuerst mal das passende Theme ausgewählt, die Lieblings-VSTs zugewiesen und dann ein paar Spuren fürs Playback und Recording erstellt.

Sowohl die Pianoroll als auch der Wave-Editor haben mich von der Bedienung und Optik her überzeugt, aber das Abmischen der Tracks (Bouncen) erfordert dann nochmal etwas Übung.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Delay Lama: free VST instrument

Ich bin ja bekanntermaßen ein Fan von originellen VST-Instrumenten und neben den ganzen Nachbauten der Hardware-Klassiker, gibt es auch immer wieder Sonderfälle wie den "Delay Lama" von Audionerdz. Dank des lustigen Interfaces erinnert der tibetische Mönch etwas an das VST-Instrument "Brother Gregory" von Steinberg. Während letzteres heutzutage gar nicht mehr so einfach zu finden ist, gibt es den Delay Lama immer noch als kostenlose Freeware von Audionerdz. English: Audionerdz' "Delay Lama" is a free virtual instrument based on VST (Virtual Studio Technology). The Tibetan monk moves his lips to the voice synthesizer. Choose between the presets for different voice styles or adjust the knobs.

Waves DeBreath: Was taugt der Anti-Atmungs-Effekt?

Waves ist ja für spezielle Plug-ins bekannt und hat in der Vergangenheit diverse intelligente Filter zur Nachbearbeitung rausgehauen, die für den Otto-Normal-Verbraucher früher allerdings relativ unerschwinglich waren. DeBreath ist aber wieder mal im $ale und auch wenn man störende Atmer auch selber rausschneiden kann, juckte es mich heute in den Fingern. Und tatsächlich: Es funktioniert und man kann die "Breath-Reduction" mit dem Fader leicht einstellen -das ist eigentlich auch nichts anderes als ein Gate, aber arbeitet trotzdem anders als ein De-Esser oder andere Tools. Bei Podcasts kann das die Nachbearbeitung erheblich verkürzen. Auch die Visualisierung und Auto-Detection der Atmer erleichtert die Suche. Für ein paar Sound-Beispiele habe ich ein kurzes Video zusammengeschnitten:

Reason: Essentials vs. ReFill

Propellerhead's "Reason" ist ein Sequenzer, der ein virtuelles Rack und einen Midi-Editor für das Arrangieren von Beats und richtigen Musikstücken zur Verfügung stellt. Reason 8 bietet zahlreiche Neuerungen in Hinblick auf die Oberfläche und Funktionen. So wird das ehemals eigenständige Aufnahmeprogramm "Record" mit ins Boot geholt und damit richtige Audiospuren in den Mix integriert. Dennoch fungiert Reason bis dato noch weitestgehend als ein geschlossenes Recording-System, das lediglich durch sogenannte "Rack Extension" oder "ReFills" vom Hersteller erweitert werden kann. Zwar gibt es einige Kooperationen zwischen "Propellerhead" und beliebten Marken wie Korg oder Softube, doch die Preise sind (bis auf wenige Ausnahmen) verhältnismäßig hoch. Die Entwickler planen daher eine Integration der Schnittstelle VST für Reason 9.5. Für viele Nutzer ist das längst überfällig, aber trotzdem ein Grund zum Feiern. Unnützes Wissen: R...